Autohaus Hoch - Wir über uns

Am 06.05.1936 hat Hans Hoch das Autohaus Hoch gegründet. Mit viel Mut, Energie und vor allen Dingen einer Portion Optimismus, wagte er den Schritt in die Kraftfahrzeugbranche einzusteigen.

Angefangen hat alles mit einer Schmiede und Schlosserei, die Jakob Hoch 1910 in Gladenbach in der Bahnhofstraße gründete. 1923 begann Jakob Hoch mit der Produktion von Wandarmen (eine Lampe mit gebogenem Rohr und Wandfuß), welche im In- und Ausland vertrieben wurden.

1926 begann Hans Hoch seine Schlosserlehre bei Jakob Hoch und legte seine Meisterprüfung in 1936 ab. Alfred Rink war der 1. Lehrling, welcher bereits am 01. April 1936 eingestellt wurde.

Am 25. August 1939 war Mobilmachung und Hans Hoch wurde zum 1. September einberufen und zum Westwall beordert.

Seine Frau Liselotte führte das Geschäft mit dem Lehrling Heinz Weber weiter. Sie hatten Wehrmachtsaufträge zu erfüllen: Motorräder wurden für die deutsche Wehrmacht umgerüstet und instandgesetzt.

Trotz des Krieges ging das Geschäft weiter. Wenn Hans Hoch zum Urlaub nach Hause kam, standen schon die Kunden mit ihren Motorrädern Schlange, um anstehende Reparaturen durchführen zu lassen.

1947 wurde in Eigenregie die neue Werkstatt gebaut. Am 15. Dezember 1950 wurde der VW-Werkstättenvertrag mit Wirkung zum 01. Januar 1951 unterschrieben.

Am 27. Januar 1951 geschah das Unglück. Bei einer Probefahrt mit einer Zündapp 200 kollidierte Hans Hoch am Ortsausgang Gladenbach mit einem LKW und verlor dabei sein rechtes Bein.

1961/62 wurde eine neue Werkstatthalle gebaut, welche bis heute in Gebrauch ist.

1962 wurde das Autohaus Hoch VW-Händler. Am 08. Dezember 1965 trat Hans Georg Hoch als Kommanditist in die Firma ein.

1974 Der Käfer und die Deutsche Fußballelf wurden Weltmeister.Im Dezember 1974 bekam das Autohaus den Audi-Direkthändlervertrag.

1978 wurden bereits 800 Neuwagen verkauft.